Förderverein Burgruine Arenberg e. V.

Förderverein Burgruine Arenberg e. V.

  • Burgruine Aremberg

  • banner-aremberg2c

  • Burgruine Aremberg Innerhalb

  • banner-aremberg2e

  • Startseite
  • Förderverein
    • Ziele und Satzung
    • Vorstand
    • Aktivitäten und Projekte
    • Newsletter
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Presseberichte
    • Nachrichten
  • Burg Arenberg
    • Geschichte der Burg
    • Festung um 1770
    • Margaretha von der Marck-Arenberg
    • Eisenerzindustrie der Arenberger
    • Dorf Aremberg
  • Termine
  • Fotos . . .
    • FOTOKALENDER
    • Impressionen Burgruine – Aremberg
    • Fotogalerie
  • Wandern
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Impressum/Datenschutzerklärung

Festung

Der Plan der Festung wurde um 1770 von dem Geometer Z. Gallibert erstellt und befindet sich im Staatsarchiv Brüssel.

Quelle: Dr. Peter Neu, Die Arenberger und das Arenberger Land, Bd. 2

Die Festung wurde im 18.Jahrhundert zur Schlossanlage umgebaut.

Der heutige Turm wurde 1854 aus den Steinresten des Schlosses errichtet.

Legende:

A Schlossgelände mit Türmen, schöne Häusern, Kellern, Ställe, Kasernen, 2 Brauhäusern

B Bergfried

C Torgebäude und Zugbrücke mit Räumen des Gouverneurs und der Schlosskapelle

D Mühlenturm

E Vorhof

F Wachhaus

G inneres Tor zur Festung mit Zugbrücke

H I. Wachhaus mit Halbmond genannt: „Unbefleckte Empfängnis“

K Chaussee zur Freiheit Arenberg im Dahl

J I. Pforte mit eine festen Brücke über den Graben

L Esplanade

M Bastion des hl. Philipp

N Bastion des hl. Albert

O Bastion des hl. Sebastian

P Bastion der hl. Magdalena

R Bastion des hl. Michael

Q Bastion des hl. Karl mit Pulvermagazin Kriegsgerät und Ausgang zur geheimen Pforte der Festung

S Altes Werk, genannt hl. Ignatius

T Spor in der Flanke der Bastion des hl. Franz

U Bastion des hl. Ignatius

W Türme und Kurtine mit Schmiede u. Quartiere für Soldaten

X Contegarde der Bastion des hl. Franz, genannt St. Mausirtus

Y Graben der Contrescarde

Z Contrescabe

zz Graben zwischen

aa Brunnen

 

Förderverein Burgruine Arenberg e. V.

info@aremberg-burgruine.de


A K T I V I T Ä T E N:

Veranstaltungen_Burgruine Arenberg_2023

Tag des offenen Turms am 20. August und dann das Fest am 10 September – der Tag des offenen Denkmals mit Hofmusik

 

Fotokalender 2023
Ansehen und bestellen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2023 | Förderverein Burgruine Arenberg e. V. | Webdesign, hosting & zoekmachine-optimalisatie: Keraweb & Partners | Inloggen