Förderverein Burgruine Arenberg e. V.

Förderverein Burgruine Arenberg e. V.

  • Burgruine Aremberg

  • banner-aremberg2c

  • Burgruine Aremberg Innerhalb

  • banner-aremberg2e

  • Startseite
  • Förderverein
    • Ziele und Satzung
    • Vorstand
    • Aktivitäten und Projekte
    • Newsletter
    • Antrag auf Mitgliedschaft
    • Presseberichte
    • Nachrichten
  • Burg Arenberg
    • Geschichte der Burg
    • Festung um 1770
    • Margaretha von der Marck-Arenberg
    • Eisenerzindustrie der Arenberger
    • Dorf Aremberg
  • Termine
  • Fotos . . .
    • FOTOKALENDER
    • Impressionen Burgruine – Aremberg
    • Fotogalerie
  • Wandern
  • Kontakt
    • Kontaktformular
  • Impressum/Datenschutzerklärung

Presseberichte

 

2021
Aremberger Hofmusik spielt für Flutopfer – Ankündigung
Blick Aktuell 30.11.2021  Benefizkonzert Arenberger Hofmusik  „Wenn wir in höchsten Nöthen seyn“

AREMBERG. AGP. Wieder Leben im Turm der Herzöge von Arenberg. Nach langer durch Corona erzwungenen Pause kehrt jetzt wieder Leben ein in das alte Gemäuer der Burg- und Schlossruine Arenberg.

2020
Aremberg. Der alljährliche, deutschlandweite „Tag des offenen Denkmals“ am 13. September 2020 wird in Aremberg wieder vom beliebten Programm des Fördervereins Burgruine Arenberg e.V. begleitet.
Musik im Hause Arenberg – Hofmusik Konzert in Antweiler

2018
Tag des offenen Turms


Ausflugstipps und Fremdenverkehr – Adenauer Land

Burg- und Schlossruine Arenberg

Das Ahrtal 

Eichenbach am Wiesengrund – gleich am Aremberg 

 

Der Aremberg in den Medien (Wikipedia)

  • Gregor Brand: Leopold Philipp Herzog von Arenberg: Kaiserlicher Feldmarschall aus Eifler Adelsfamilie, eifelzeitung.de vom 29. November 2017
  • Gerold Rosenthal:Aremberg in Geschichte und Gegenwart, 240 Seiten, Meckenheim: Warlich 1987, ISBN-13 978-3980097079
  • Heinrich Neu:Das Herzogtum Aremberg. Geschichte eines Territoriums der Eifel, Euskirchen: Volksblatt-Verlag 1938
  • Peter Neu:Die Arenberger und das Arenberger Land, Verlag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz/Veröffentlichungen der LAV, Bände 52,67,68, Koblenz 1989
  • Peter Neu:Die Herzöge von Arenberg, das Arenberger Land und die Eifel, 40 Seiten, 2012
  • Sofia Grillo:Eine freie Aussicht auf eine bewegte Geschichte – Tag des offenen Denkmals: Förderverein erinnert an die Burg Arenberg, die gleich zweimal zerstört und von einer fortschrittlichen Frau regiert wurde, in: Rhein-Zeitung vom 12. September 2020
  • Daniel Robbel/Dirk Unschuld:Aremberg: Eine Geschichte voller Glanz und Unglück – Die Burg Aremberg, in: dieselben: 111 Orte im Ahrtal, die man gesehen haben muss, mit zahlreichen Fotografien, Broschur, 240 Seiten, ISBN 978-3-7408-0850-1, Emons-Verlag 2020, 16,95 Euro, S. 64 f.

 

 

 

 

 

 

Förderverein Burgruine Arenberg e. V.

info@aremberg-burgruine.de


A K T I V I T Ä T E N:

Mitgliederversammlung am 23.03.2023 in Aremberg um 19.00 h

Veranstaltungen_Burgruine Arenberg_2023

Ehrung des Vereins durch den Kreis:
13.03.2023 Der Förderverein Burgruine Arenberg e. V. erhält den Ehrenamtspreis für sein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement, das dem Erhalt und der Pflege der Burgruine Arenberg in der Verbandsgemeinde Adenau dient und einen wichtigen Beitrag zum Kulturangebot im Kreis Ahrweiler leistet.

Fotokalender 2023
Ansehen und bestellen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2023 | Förderverein Burgruine Arenberg e. V. | Webdesign, hosting & zoekmachine-optimalisatie: Keraweb & Partners | Inloggen